Impressum

Wir sind für Sie da ...

… unkompliziert, kompetent und mit vollem Einsatz für Ihren Erfolg.

Kommunikation:

Adresse:

Öffnungszeiten:

Montag – Donnerstag
8.00-12.30 Uhr / 13.00-16.30 Uhr

Freitags
8.00-12.30 Uhr / 13.00-13.30 Uhr

Soziale Medien:

Ergänzende Angaben nach § 5 Telemediengesetz:

Völlinger & Partner m.b.B. ist eine Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung aus Steuerberatern und Rechtsanwälten.
Partner sind die Steuerberater Matthias Karnuth, Mathias Ochs, Marius Kretz und Johannes Offermann sowie Rechtsanwalt Hartmut Salomon.

Alle Steuerberater sind Mitglieder der Steuerberaterkammer Nordbaden, Poststraße 11, 69115 Heidelberg.
Rechtsanwalt Hartmut Salomon ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe, Rheinhold-Frank-Straße 72,
76133 Karlsruhe.

Die Berufsbezeichnungen wurden in Deutschland erworben.
Die Kanzlei wird in der Rechtsform der eingetragenen Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung geführt. Sie ist eingetragen im Partnerschaftsregister PR 100019 beim Amtsgericht Mannheim.

Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Karlsruhe (gem. § 73 Abs. 2 Nr.3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org.

Berufshaftpflichtversicherung: HDI Versicherungs AG, Neumarkt 15, 66117 Saarbrücken

Berufsrechtliche Regelungen:

Steuerberater

Die für Steuerberater maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundessteuerberaterkammer (www.bstbk.de) in der Rubrik „Themen“, „Berufsrecht“ aufgerufen werden. Insbesondere folgende berufsrechtliche Regelungen gehören hierzu:

  • StBerG –   Steuerberatungsgesetz
  • DVStB –   Durchführungs­verordnung zum Steuerberatungs­gesetz
  • BOStB –   Berufsordnung der Bundessteuer­beraterkammer
  • StBVV –   Steuerberater­vergütungs­verordnung

Rechtsanwälte

Die für Rechtsanwälte maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufsrecht“ aufgerufen werden. Insbesondere folgende berufsrechtliche Regelungen gehören hierzu:

  • BRAO –   Bundesrechtsanwaltsordnung
  • BORA –   Berufsordnung für Rechtsanwälte
  • FAO –      Fachanwaltsordnung
  • RVG –     Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte

Die Informationen dieser Website dienen der Präsentation der Kanzlei Völlinger & Partner m.b.B. Sie stellen weder Rechtsberatung noch Steuerberatung dar und können eine solche auch nicht ersetzen. Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der auf dieser Website befindlichen Informationen übernommen. Selbiges gilt für Inhalte externer Websites, mit welcher diese Seite direkt oder indirekt verlinkt ist.

Der Seitenbetreiber versichert, dass zum Zeit­punkt der Link­setzung die verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Seitenbetreiber hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Der Seitenbetreiber distanziert sich daher ausdrücklich von den Inhalten der verlinkten Seiten, sofern diese nach der Link­setzung verändert wurden. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nicht­nutzung der über die Verlinkung angebotenen Informationen entstehen, haftet alleine der Anbieter der Seite, auf die verwiesen wurde, nicht jedoch der Seitenbetreiber, der durch die Link­setzung lediglich auf die Veröffent­lichung verweist. Dies gilt für alle innerhalb der Homepage des Seitenbetreibers gesetzten Links.

Hartmut Salomon

geb. 11.01.1961

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht

Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen und Wien.

Erstes Staatsexamen in Niedersachsen,
Zweites Staatsexamen in Baden-Württemberg.

Danach mehrjährige Tätigkeit in der Finanzverwaltung in den Finanzämtern Ettlingen, Rastatt und Karlsruhe sowie in der Oberfinanzdirektion Chemnitz im Referat Betriebsprüfung/Erbschaft- und Schenkungsteuer und als Pressesprecher der Oberfinanzdirektion.

Daneben Dozententätigkeit an den Fachhochschulen Herrsching und Meißen in den Fächern Besitz- und Verkehrsteuern.

Seit 1996 Rechtsanwalt.
Seit August 2000 Fachanwalt für Steuerrecht.

Am 16.10.2012 in das Kolloquium über Rechtsfragen im Gartenbau beim ZVG Zentralverband Gartenbau berufen.

Lehrbeauftragter an der Landeslehranstalt für Gartenbau in Heidelberg (Baden-Württemberg).